Eine Studentengruppe der Hochschule für Gestaltung in Offenbach/Main hat gewohntes Nutzungsverhalten im und Produktdesign fürs Bad in Frage gestellt und ganz neue barrierefreie Ideen entwickelt. Hinsehen lohnt sich unbedingt.
Beteiligt an dem Forschungsprojekt waren der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), SHK-Fachhandwerker sowie „typische“ Endverbraucher. Großen Anteil an der Realisation hatten mit Hansgrohe, Hewi, HSK, FSB und Keramag die Gewinner des 1. ZVSHK-Produkt-Awards „Badkomfort für Generationen“.
Mehr Details zu den folgenden und weiteren Entwürfen finden Sie übrigens in einem wunderbar gemachten Booklet, das Sie sich hier herunterladen können. Weitere Informationen stehen unter www.bad-zukunft.de bereit.
Das „Bad der Zukunft“ war auch ein Thema eines Expertentalks während der ISH 2015 – mit dem Ziel, das Anforderungsprofil eines solchen Bades vor dem Hintergrund des demografischen Wandels herauszuarbeiten.
An der Runde nahmen Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), Ursula Fuß, Dozentin an der TU Darmstadt für „Barrierefreie Planung“, Petra Uertz, Geschäftsführerin Verband Wohneigentum, sowie Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann, Leiter Institut für Sport- und Bewegungsmedizin Uni Hamburg und außerdem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), teil. Es moderierte Norbert König. Bevor der bekannte ZDF-Sportmoderator seine Gäste begrüßte, hat er sich vor Ort einige Arbeiten des Forschungsprojektes von Studenten erklären lassen. Auch das zeigt ein sehr interessanter, rund halbstündiger Film über das „Bad der Zukunft“. Zur Aufzeichnung geht es gleich hier.