Moderne Technik, wie ein „Binary Unit System“ (BUS), kann besonders für Menschen mit Behinderung eine wertvolle Unterstützung sein. Eine solche intelligente, nach den eigenen Bedürfnissen und persönlichen Gewohnheiten programmierte Zentralsteuerung vernetzt, überwacht und regelt die vielen Bereiche der Haustechnik zentral. So kann man zum Beispiel ganz bequem vom Frisier- oder Körperpflegeplatz aus das Licht, die […]
Der Boden in einem altersgerechten Bad darf nie rutschig sein. Bodenfliesen sollten hier in jeder Situation ausreichend Sicherheit bieten. Daher müssen sie in jedem Fall die Rutschfestigkeitsklasse „R 10“ aufweisen. Im Idealfall sollten sie auch rollstuhlgerecht sein. Im Duschbereich muss der Belag der Bewertungsgruppe B (nach GUV-I 8527) entsprechen.
Um im Nassbereich für größtmögliche Sicherheit zu sorgen, sollte die Dusche im barrierefreien Bad mit verschiedenen Brauseelementen ausgestattet werden. So bieten sich neben der Deckenkopfbrause, die auch im Sitzen und sogar von einem Rollstuhl aus genutzt werden könnte, eine Wand- und eine Handbrause an, die – je nach den Wünschen und Bewegungsmöglichkeiten des jeweiligen Badbenutzers […]
Im eigenen Zuhause Barrierefreiheit zu schaffen, kann sehr kostspielig werden. Zumeist müssen die entsprechenden Umbaumaßnahmen aus eigenen Mitteln finanziert werden. Um bösen Überraschungen vorzubeugen, ist es empfehlenswert, vor Baubeginn mit einem Sanitärfachmann einen detaillierten Bau- und Kostenplan zu erstellen. Nur so können potenzielle Bauherren sicher sein, dass sie ihr Geld sinnvoll investieren und mit welcher […]