Logo

Webansicht dieses Beitrages unter:
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/glossar/einbauhoehen/

Glossar

Einbauhöhen

Im förderfähigen, barrierefreien Bad gelten neben bestimmten Abständen der Sanitärobjekte untereinander und zur Wand auch vorgeschriebene Einbauhöhen. Die DIN 18040-2 legt für die Höhe unterfahrbarer Waschtische, die inzwischen als Standard gelten, max. 80 cm fest. Hierbei ist vor allem auf einen ausreichenden Knie- und Fußfreiraum zu achten. Einen Flachaufputz- bzw. Unterputzsiphon schreibt die Norm indes […]

Eingang zum Bad

Der Eingang zum Bad sollte unbedingt eine Breite von 80 bzw. 90 cm haben. Auch hat er schwellenlos zu sein, um mit etwa mit Rollatoren oder Rollstühlen ungehindert passiert werden zu können. Darüber hinaus muss die Badezimmertür nach außen öffnen und sich im Notfall von außen entriegeln lassen. Komfort und Sicherheit schaffen elektrische Türöffner, deren […]

Einhebelmischer

Nachdem die Armaturen im altersgerechten Bad möglichst leicht zu bedienen sein sollten, bieten sich für Waschbecken, Dusche und Wanne Einhebelmischer an, die nicht zu klein, ergonomisch geformt und ggf. über einen längeren Hebelarm leicht zu greifen oder mit dem Unterarm zu bewegen sein sollten. Eine Einrichtung zur Begrenzung der Auslauftemperatur (je nach Technik und Anbieter […]

Fachbetrieb Barrierefreies Bad

Die Sanitärbranche begegnet der immer älter werdenden Gesellschaft mit gezieltem Tatendrang. So ließen sich nach den Angaben des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bis zum Jahresende 2013 rund 3.000 der 30.000 Innungsbetriebe als Fachbetrieb Barrierefreies Bad zertifizieren. Diese Auszeichnung garantiert dem Kunden, dass er hier in sechs Bereichen mit besonderer Kompetenz rechnen darf: 1. Individuelle […]