Logo

Webansicht dieses Beitrages unter:
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/glossar/oberflaechen/

Glossar

Oberflächen

Wie pflegeleicht ein Bad ist, hängt auch von der Beschaffenheit der Sanitärobjekte ab. Alle im Bad verwendeten Materialien wie Sanitärkeramik und -acryl, Stahl-Email, verchromte Metalle, Schichtstoffe und versiegelte Hölzer verfügen über glatte, geschlossen-porige und damit nahezu unverwüstliche Oberflächen und sind daher gut zu reinigen. Noch bessere Reinigungseigenschaften allerdings bieten seit mehr als zehn Jahren veredelte […]

Öffnungsklausel

In der Norm DIN 18040 sind die bautechnischen Anforderungen für die barrierefreie Umweltgestaltung neu formuliert. Sie besteht aus den Teilen DIN 18040-1 (Öffentliche Gebäude), DIN 18040-2 (Wohnungsbau) sowie DIN 18040-3 (Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum, zurzeit im Entwurf). Neben der klaren Beschreibung von Schutzzielen schafft die Neufassung mit nachfolgender Öffnungsklausel Spielräume für innovative Lösungsansätze: „Die mit […]

Pflege

Oft entscheidet das Vorhandensein eines barrierefreien Badezimmers darüber, ob ein Mensch zuhause gepflegt werden kann. Um Pflegekräften oder pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu geben, einen pflegebedürftigen Menschen auch bei der Körperpflege zuhause risikolos und sinnvoll zu unterstützen, muss das Bad in jedem Fall einen ausreichend großen schwellenlosen Zugang und genügend Bewegungsfreiheit bieten.

Pflegegrade

Seit dem 1. Januar 2017 haben die neuen Pflegegrade die alten Pflegestufen ersetzt. Auch ein neues Begutachtungssystem, das sogenannte NBA (Neues Begutachtungsassessment) tritt im Zuge dieser Änderung in Kraft. Künftig gilt nicht mehr der zeitliche Aufwand für die Pflege als Kriterium für das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit, sondern der Grad der Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person. Die […]