Logo

Webansicht dieses Beitrages unter:
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/glossar/studien/

Glossar

Studien

Die einschlägige Marktforschung lässt keinen Zweifel daran, dass das Bad bei den Bundesbürgern unangefochten auf Platz 1 rangiert, wenn sie über die notwendigen Voraussetzungen dafür nachdenken, auch im Alter noch selbstbestimmt im eigenen Heim leben zu können. Klare Beweise dafür liefern etwa repräsentative Studien des forsa-Instituts und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). So hat letztere […]

Sturzerkennung

Um die Sicherheit im Badezimmer zu maximieren, wurde ein intelligenter Sensorboden entwickelt. Wie ein großes Touchpad nimmt dieser unsichtbare Untergrund, der sich unter jedem Bodenbelag installieren lässt, alle Bewegungen auf. Dank integrierter Sturzerkennung und entsprechender digitaler Vernetzung schaltet sich bei einem Sturz nicht nur das Licht an. Zeitgleich werden auch Familienangehörige oder abwesende Pflegekräfte umgehend […]

Technische Baubestimmungen

In der Norm DIN 18040 wurden die bautechnischen Anforderungen für die barrierefreie Umweltgestaltung neu formuliert. Sie besteht aus den Teilen 18040-1 (Öffentliche Gebäude), 18040-2 (Wohnungsbau) sowie 18040-3 (Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum, zurzeit im Entwurf). Diese sind allen Bundesländern zur Anwendung empfohlen, werden auf Landesebene aber erst mit der Aufnahme der Norm in die Liste der […]

Temperaturbegrenzung

Bereits seit Dezember 1988 besteht die Empfehlung, im häuslichen Bereich nur Armaturen zu verwenden, die eine Entnahme von Wasser mit mehr als 40 °C erst nach der Überwindung einer Sicherheitssperre ermöglichen. Die DIN EN 806-2 fordert, Anlagen für erwärmtes Trinkwasser so zu gestalten, dass das Risiko von Verbrühungen gering ist. Vor allem an Entnahmestellen in […]