Logo

Webansicht dieses Beitrages unter:
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/glossar/begriffsdefinition-barrierefrei_barrierereduziert/

Glossar

Begriffsdefinition: Barrierefrei/Barrierereduziert etc.

Bei Beschreibungen wie etwa „barrierereduziert“ oder „seniorengerecht“ handelt es sich um unbestimmte Begriffe, denen keine verbindlichen Kriterien zugeordnet sind. Die Bezeichnung „barrierefrei“ hingegen garantiert eine bestimmte Ausstattungsqualität und ist in der DIN 18040 genau definiert. Als barrierefrei gilt der Wohnraum dann, wenn er für Menschen ohne fremde Hilfe und ohne besondere Erschwernis zugänglich und nutzbar […]

Beleuchtung

Fachleute empfehlen Senioren eine doppelt so hohe Beleuchtungsstärke wie jungen Menschen – wobei das möglichst warmweiße Licht immer aus mehreren Quellen stammen sollte, um eine gleichmäßige Raumausleuchtung ohne Schlagschatten und Blendungen zu gewährleisten. Das Licht am Spiegel sollte beidseitig angebracht sein. Lichtsysteme, die sich beim Betreten eines Raumes über Sensoren einschalten, schaffen ein Gefühl der […]

Bewegungsflächen

Sanitärräume werden leider häufig zu klein geplant. Das schränkt ihre Nutzbarkeit stark ein, hängt sie doch vor allem von der Größe und Anordnung der zur Verfügung stehenden Bewegungsflächen ab. So nutzt eine erwachsene Person beim Gehen im Durchschnitt eine Bewegungsfläche von 60 cm. Für das Drehen um die eigene Achse beansprucht sie also mindestens 60 […]

Bewegungsmelder

Eine ausreichende und sichere Beleuchtung ist immens wichtig, um die gesetzlichen Auflagen für ein barrierefreies Badezimmer zu erfüllen. Spezialisten empfehlen daher zum Beispiel, Deckeneinbaustrahler mit Bewegungsmeldern zu installieren. So ist gewährleistet, dass stets Licht brennt, wenn es benötigt wird und niemand im Dunkeln Gefahr läuft, sich zu verletzen. Der erfreuliche Nebeneffekt: Wenn der Bewegungsmelder das […]