Logo

Webansicht dieses Beitrages unter:
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/glossar/bewegungsflaechen/

Glossar

Bewegungsflächen

Sanitärräume werden leider häufig zu klein geplant. Das schränkt ihre Nutzbarkeit stark ein, hängt sie doch vor allem von der Größe und Anordnung der zur Verfügung stehenden Bewegungsflächen ab. So nutzt eine erwachsene Person beim Gehen im Durchschnitt eine Bewegungsfläche von 60 cm. Für das Drehen um die eigene Achse beansprucht sie also mindestens 60 […]

Bewegungsmelder

Eine ausreichende und sichere Beleuchtung ist immens wichtig, um die gesetzlichen Auflagen für ein barrierefreies Badezimmer zu erfüllen. Spezialisten empfehlen daher zum Beispiel, Deckeneinbaustrahler mit Bewegungsmeldern zu installieren. So ist gewährleistet, dass stets Licht brennt, wenn es benötigt wird und niemand im Dunkeln Gefahr läuft, sich zu verletzen. Der erfreuliche Nebeneffekt: Wenn der Bewegungsmelder das […]

Binary Unit System – Ein BUS für alle Fälle

Moderne Technik, wie ein „Binary Unit System“ (BUS), kann besonders für Menschen mit Behinderung eine wertvolle Unterstützung sein. Eine solche intelligente, nach den eigenen Bedürfnissen und persönlichen Gewohnheiten programmierte Zentralsteuerung vernetzt, überwacht und regelt die vielen Bereiche der Haustechnik zentral. So kann man zum Beispiel ganz bequem vom Frisier- oder Körperpflegeplatz aus das Licht, die […]

Bodenfliesen

Der Boden in einem altersgerechten Bad darf nie rutschig sein. Bodenfliesen sollten hier in jeder Situation ausreichend Sicherheit bieten. Daher müssen sie in jedem Fall die Rutschfestigkeitsklasse „R 10“ aufweisen. Im Idealfall sollten sie auch rollstuhlgerecht sein. Im Duschbereich muss der Belag der Bewertungsgruppe B (nach GUV-I 8527) entsprechen.